Erster Frankfurter SC II – Rüsselsheim Rays 21:9
Trotz personeller Ausfälle reisten die Rüsselsheim Rays am ersten April zum vorletzten Auswärtsspiel der Saison ins Riedbad nach Bergen-Enkheim. Dort trafen sie auf den Tabellenführer, den Ersten Frankfurter SC.
Coach Pascal Kloos musste auf einige Stammspieler verzichten. Kapitän und bester Torschütze Sebastian Opitz wurde durch Neuzugang Elias Allach ersetzt, der in diesem Spiel überraschend die Rolle des Kapitäns übernahm. Zudem fehlte mit Magnus Bocklet ein wichtiger Center-Spieler, der in den letzten Begegnungen mehrfach getroffen hatte. Die Frankfurter traten in Bestbesetzung an und verstärkten sich zusätzlich mit vier Spielern aus der 2. Bundesliga Süd. Trotz dieser schwierigen Ausgangslage motivierte Coach Kloos seine Mannschaft und erinnerte sie an die trainierten Taktiken.
Das Spiel begann denkbar ungünstig für die Rays: Innerhalb von zwei Minuten erzielte Frankfurt zwei schnelle Treffer. Doch die Rüsselsheimer ließen sich nicht entmutigen und hielten dagegen. Julian Lücking und Martin Steinborn setzten mit ihren Treffern ein Ausrufezeichen, und als auch noch Thomas Rothkugel ins Netz traf, ging Rüsselsheim mit einer 3:2-Führung in die erste Pause. Coach Kloos appellierte in dieser an sein Team, nun nicht überhastet zu agieren.
Die Frankfurter reagierten auf den unerwarteten Rückstand mit Wechseln und einem höheren Tempo. Im zweiten Viertel zog der Tabellenführer davon, während Rüsselsheim lediglich durch Tom Rühle einen Treffer verbuchen konnte. Nach dem Seitenwechsel machte sich die personelle Schwächung der Rays bemerkbar. Die Frankfurter nutzten die größere Spielfeldlänge und kamen immer wieder gefährlich vor das Tor. Zudem sorgten Fehlpässe und nicht konsequent verteidigte Konter für weitere Gegentreffer. Das dritte Viertel endete mit 8:2 zugunsten der Frankfurter.
Auch im letzten Abschnitt schwanden die Kräfte der Rüsselsheimer zusehends. Dennoch verhinderte Keeper Joachim Kohl mit einer starken Leistung eine noch höhere Niederlage: Mit 18 Paraden erreichte er eine beeindruckende Quote von fast 50 Prozent gehaltener Bälle. Dennoch waren die Rays häufig einen Schritt zu spät, was sich in zehn persönlichen Fehlern widerspiegelte. Am Ende setzte sich die Frankfurter als klar bessere Mannschaft durch und unterstrichen damit ihre Spitzenposition in der Tabelle.
Trotz der Niederlage bewiesen die Rüsselsheimer Kampfgeist und zeigten, dass sie auch gegen starke Gegner dagegenhalten können. Ein kleiner Erfolg: Sie entschieden alle vier Anschwimmen für sich.
Das Spiel endete 21:9 (2:3|5:1|8:2|6:3), Torschützen: Thomas Rohtkugel (2), Dorian Steinborn, Martin Steinborn, Julian Lücking, Elias Allach, Dusan Micic, Luis Ackermann und Tom Rühle
Das nächste Spiel der Oberliga Hessen ist am Dienstag, den 22. April 2025 gegen den VfB Friedberg II. Spielanstoß ist um 21:15 Uhr im Usa-Wellenbad in Bad Nauheim. Es ist somit das letzte Auswärtsspiel der laufenden Saison.