Paralympische Spitzenschwimmer und Nachwuchsathleten kämpften in der Berliner Schwimm- und Sprunghalle im Europa-Sportpark bei der 33. Internationalen Deutschen Meisterschaft 2019 vom 6. bis 9. Juni um die Medaillen. Über 500 Athleten aus 40 Nationen nahmen auf dem Weg zur Weltmeisterschaft in London an den Wettkämpfen teil. Die meisten internationalen Schwimmer brachten die Mannschaften aus Großbritannien, Spanien, Japan, den Niederlanden und Polen in Berlin an den Start.
und HBRS steht für Hessischer Behinderten- und Rehabilitationssportbund. Bei den Offenen Süddeutschen Meisterschaften der Schwimmer mit und ohne Handicap waren 135 Athleten aus 35 Vereinen gemeldet. Wir hatten für diesen Wettkampf vier Schwimmern der zweiten Mannschaft gemeldet, leider war Benjamin krank und fehlte.
Fünf Schwimmer der zweiten Mannschaft begleiteten ihre Kameradin Katharina zu den International Offenen Süddeutschen Meisterschaften der Schwimmer mit Handicap nach Darmstadt. Alle miteinander waren Zeugen einer Premiere, denn erstmals wurden die Meisterschaften auch inklusiv ausgetragen, das heißt Schwimmer mit und ohne Behinderung traten gegeneinander an. Die Sieger im Nordbad wurden über ein Punktesystem ermittelt, so dass die Athleten ohne Handicap nicht in der Favoritenrolle waren.