Erfolgreiche DKM im Para-Schwimmen

Katharina Ganz wird Deutsche Vize-Meisterin über 50m Brust bei der DKM im Para-Schwimmen und Tiffany Schmatloch wurde in den NK2-Kader berufen.

Die diesjährigen deutschen Kurzbahn-Meisterschaften im Para-Schwimmen fanden vom 14.-16. November 2025 in Nürnberg statt. Zum zweiten Mal schwammen Aktive mit und ohne Einschränkungen gemeinsam, wurden allerdings getrennt gewertet. Insgesamt waren sie bei 1200 Einzelstarts und 43 Staffeln im Wasser. Mit Katharina Ganz (WK1) und Tiffany Schmatloch (WK4) waren zwei Schwimmerinnen des Rüsselsheimer Schwimm-Clubs am Start.

Drei Tage in der großen Schwimmhalle mit einem 50m-Becken, in dem auf sechs 25m langen Startbahnen quer geschwommen wurde. Bei nur sechs möglichen Finalteilnehmern hatten wir uns keine allzu großen Hoffnungen auf das Nachmittagsprogramm in der Schwimmhalle gemacht, allerdings war diese Annahme falsch. Katharina kam über 50m und 100m-Brust ins offene Finale, Tiffany über 50m Schmetterling ins offene Jugendfinale.

Getreu dem Motto „das Beste kommt zum Schluss“ wurde Katharina durch ihre sehr gute Zeit von 0:38,71 über 50m Brust mit 550 Punkten zweite in der offenen Wertung und damit deutsche Vize-Meisterin im Para-Schwimmen über diese Strecke. Mehr Punkte schwamm Katharina Rössler aus Berlin und belegte mit 0:49,27 und 562 Punkten Platz 1. Denn die geschwommenen Zeiten werden anhand eines Gewichtungsfaktors, der von der Schwere der Beeinträchtigung abhängt, in Punkte umgerechnet und so werden die Leistungen vergleichbar gemacht.

Den Abschluss des letzten Wettkampftages machte aus Rüsselsheimer Sicht die 12-jährige Tiffany Schmatloch im offenen Jugendfinale über 50m Schmetterling, in dem sie sechste wurde. Für ihre Leistung im Vorlauf bekam Tiffy Silber in der Altersklassen-Wertung Jugend C.

Ebenfalls am letzten Wettkampftag erfolgte die Nominierung in den Bundeskader. Groß war die Freude, dass die Bundestrainerin Nachwuchs Susanne Jedamsky auch Tiffany in den Nachwuchskader 2 berufen hat. Wir wünschen Tiffy viel Erfolg im kommenden Jahr und schöne Maßnahmen mit dem NK2-Kader.

Noch mal zum Anfang des Wettkampfs: Zum Auftakt standen am Freitag die längeren Strecken auf dem Programm. Letztes Jahr hatten nur 3 Schwimmerinnen 200m Schmetterling gemeldet. Da Katharina Ganz diese Strecke schon bei unseren DSV-Wettkämpfen geschwommen ist, dachten wir, da könnte man vielleicht eine Medaille gewinnen. Aber so schlau waren andere Trainer auch und es gab dieses Jahr viel mehr Meldungen. Katharina schwamm im Bereich ihrer Bestzeit und war ein bisschen enttäuscht über den undankbaren vierten Platz. Besser startete Tiffany über 200m Freistil in den Wettkampf, denn sie konnte sich gleich über ihre erste Silber-Medaille in der Jugend C freuen. Am Samstag standen die 400m Freistil, 50m Rücken und 50m Freistil an, wobei sie immer Bronze in der Wertung Jugend C gewann. Am Samstag startete Katharina wieder motiviert über 100m Brust und erreichte ihre erste Teilnahme im offenen Finale der besten sechs deutschen Schwimmerinnen. Nachmittags verbesserte sie noch einmal ihre Zeit vom Vorlauf auf 1:26,14 oder 531 Punkte, was Platz 6 bedeutete. Am Sonntag kam erst im Vorlauf die Qualifizierung für das Finale über 50m Brust, eine Stunde später standen die 200 Meter Brust an. Und dann war er doch da, der Podestplatz, und Katharina strahlte über Platz 3 in der offenen Wertung und die Bronze-Medaille (3:09,24 und 494 Punkte).

Mit zwei „großen“ Medaillen in der offenen Wertung durch Katharina und fünf „kleinen“ Medaillen in der Jugendwertung durch Tiffany präsentierten die beiden Athletinnen unseren Verein sehr gut in Nürnberg. Nächstes Ziel sind die Süddeutschen Meisterschaften Ende März 2026 in Bad Cannstatt. Alle Ergebnisse zum Nachlesen auf https://www.abteilung-schwimmen.de/dbs.php?page=261